Es gilt das ABGB Österreichs. Gerichtsstand ist Eisenstadt / BGLD.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Inhaltsverzeichnis Allgemeine Geschäftsbedingungen 1 § 1 Geltungsbereich 1 § 2 Vertragsabschluss 2 § 3 Widerrufsrecht; Ausschluss des Widerrufsrechts 2 § 4 Teilnahmebedingungen bei Veranstaltungen auch online 5 § 5 Lieferung; Verfügbarkeit bestellter Waren oder Dienstleistungen 7 § 6 Preise; Zahlungsbedingungen 7 § 8 Gewährleistung 9 § 9 Mängelhaftung 9 § 10 Rechtswahl 10 § 11 Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von persönlichen Kundeninformationen 10 § 12 Verschiedenes 10§ 1 Geltungsbereich
Für die Geschäftsbeziehung zwischen Martin Fiedler und den Kunden (nachfolgend „Du oder Sie“) gelten ausschließlich die allgemeinen Geschäftsbedingungen, in ihrer, zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Bestellers erkennen wir nicht an, es sei denn, wir stimmen diesen ausdrücklich und schriftlich zu. Mit der Auftragserteilung, gleichgültig in welcher Form diese erfolgt, erkennst Du diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen an.
§ 2 Vertragsabschluss
(1) Deine Bestellung stellt der Shop die zum Abschluss notwendigen Fakten eines Kaufvertrages dar – diesen Satz kann ich nicht verbessern, da er mir unklar ist.Wenn Du eine Bestellung aufgibst,, schicken wir dir eine Bestellbestätigung per E-Mail, welche die Einzelheiten deiner Bestellung aufführt. Diese Bestellbestätigung soll dich lediglich über den Eingang der Bestellung informieren und entspricht nicht einer Annahme des Angebotes zum Abschluss eines Kaufvertrages. Ein Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn die Bestellung bezahlt ist und wir die Bestellung an den Kunden versenden. Dies betrifft sowohl physische Produkte wie Bücher, CDs, DVDs und weitere, als auch nicht physische Dienstleistungen oder Waren wie Tickets, Gutscheine o. ä. (2) Wir verkaufen sämtliche Produkte nur in haushaltsüblichen Mengen, die zur Bevorratung dienen. Das bezieht sich zum einen auf die Anzahl der Produkte im Rahmen einer Bestellung als auch auf die Bestellung mehrerer Produkte derselben Art, bei denen die einzelnen Bestellungen eine haushaltsübliche Menge umfassen.
§ 3 Widerrufsrecht; Ausschluss des Widerrufsrechts
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht gilt für Hart-Waren, nicht für Lebensmittel
Du kannst diesen Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Die Frist beginnt nach an dem Du oder ein von dir benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hast bzw. hat. Um dein Widerrufsrecht auszuüben, musst Du uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Widerruf ist zu richten an: Martin Fiedler, A – 7072 Mörbisch/See, Hauptstraße 64. martin@martinfiedler.com oder admin@vorratskammer.info Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet hast. Folgen des Widerrufs Wenn Du diesen Vertrag widerrufst, haben wir dir alle Zahlungen, die wir von dir erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Du eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hast), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über deinen Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast. In keinem Fall werden dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Du hast die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Du uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtest, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Du die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendest. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren nur im Falle – . .) Wenn: Die Produkte ungeöffnet und unbeschädigt in ihrer Verpackungseinheit sind. .) Wenn: Unbeschädigt verpackt. GILT NICHT : Wenn: Das Ablaufdatum grundsätzlich für dies Art von Lebensmitteln kurz ist. zB: Milchprodukte, Aufstriche, Aufschnitte oder Aufgeschnittene Waren. Das Rücktrittsrecht besteht grundsätzlich, entfällt jedoch bei § 18 Abs 1 Z 5, Z 6, Z 8 FAGG) versiegelten Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn deren Versiegelung entfernt wurde; Ende der Widerrufsbelehrung
Das Widerrufsrecht besteht, soweit die Parteien nichts anderes vereinbart haben, nicht bei folgenden Verträgen:
Lebensmittel Lieferung: Verträge zur Lieferung von Waren, Lebensmitteln und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind, Verträge zur Lieferung von Waren, die durch Lieferung oder Lagerung verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde, Verträge zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene oder Wärm/Kältegeschützte nicht zur Rückgabe geeignet sind. Verträge zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden, Verträge zur Lieferung von Büchern, Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde, Verträge zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen. Widerrufsrecht wie Dienstleistungen oder Mitgliedsbeiträge Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht. Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um dein Widerrufsrecht auszuüben, musst du uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Widerruf ist zu richten an: Martin Fiedler, A – 7072 Mörbisch/See, Hauptstraße 64. martin@martinfiedler.com oder notnahrung@martinfiedler.com oder 0690 / 10 21 28 75 Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest. Folgen des Widerrufs Wenn du diesen Vertrag widerrufst, haben wir dir alle Zahlungen, die wir von dir erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass du eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hast), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Hast du verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so hast du uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem du uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtest, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Ende der Widerrufsbelehrung
§ 4 Teilnahmebedingungen bei Veranstaltungen auch online
(1) Die Teilnahmebedingungen:
Sie sind für alle Veranstaltungen der Kurse, Seminare von Martin Fiedler, auch von Martin Fiedler organisiert und durch Dritte abgehalten werden, gültig. Für Veranstaltungen von anderen Veranstaltern (durch Dritte) gelten gesonderte Teilnahmebedingungen.
(2) Anmeldung
Für alle Veranstaltungen ist eine schriftliche Anmeldung per Onlineshop, Kontaktformular, Martin Fiedler, A – 7072 Mörbisch/See, Hauptstraße 64. martin@martinfiedler.com oder admin@vorratskammer.info erforderlich. Die Anmeldung hat im Voraus zu erfolgen Die Zeit im Voraus wird in den Kursen, Seminaren angeschrieben und veröffentlicht. Du erhältst eine schriftliche Bestätigung deiner Anmeldung bzw. ein Ticket. Der Ticketversand erfolgt kostenlos per E-Mail und optional auch per Post. Dafür berechnen wir eine Aufwandspauschale von 4,50€. Druck, Brief und Frankierung.
(3) Abmeldung
Falls du an einem gebuchten Termin nicht teilnehmen kannst, hast du folgende Möglichkeiten.: a) Benenne einen Ersatzteilnehmer und veranlasse diesen zusätzlich uns die Sachlage mitzuteilen. ! Zusätzlich zu dir! b) Stornierung der Teilnahme unter folgenden Bedingungen Vorträge, Tagesseminare und Kräuterwanderungen Vollständige Rückerstattung bis 5 Tage vor der Veranstaltung. Danach:50% der Teilnahmekosten bis 5 Tage vor der Veranstaltung 100% der Teilnahmekosten bei Absage 4 Tage vorher oder bei Nichterscheinen am Veranstaltungstag = verfall der eingezahlten Kosten. Ein Nichterscheinen befreit nicht von den Zahlungen der Buchung.
Mehrtägige Seminare
Vollständige Rückerstattung bis 4 Wochen vor der Veranstaltung. Danach: 50% der Teilnahmekosten bei Absage bis 2 Wochen vor der Veranstaltung, 75% der Teilnahmekosten bei Absage bis 7 Tage vor der Veranstaltung 100% der Teilnahmekosten bei Absage 7 Tage oder weniger vor der Veranstaltung oder bei Nichterscheinen am Veranstaltungstag.
(4) Mindestteilnehmerzahl bei mehrtägigen Veranstaltungen
Im Regelfall finden die Seminare bei einer Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen statt. Wird diese Teilnehmerzahl unterschritten behalten wir uns vor, das Seminar bis spätestens 4 Wochen vor dem Veranstaltungstermin abzusetzen. In diesem Fall erstatten wir dir die gezahlte Teilnahmegebühr.
(5) Ausfall von Veranstaltungen
Wir können wegen Nicht erreichen der Mindestteilnehmerzahl bei mehrtägigen Veranstaltungen (i.d.R. 20 Personen), wegen Ausfall des Seminarleiters/Referenten oder aus nicht grob fahrlässigen oder vorsätzlich herbeigeführten Gründen eine Veranstaltung absetzen. In diesen Fällen werden bereits geleistete Zahlungen zu 100% erstattet. Weitere Ansprüche bestehen nicht. Ein Anspruch der Teilnehmer auf die Durchführung einer Veranstaltung besteht nicht.
(6) Haftung
Wir haften nicht für mitgebrachte persönliche Gegenstände, die während der Veranstaltung abhandenkommen oder beschädigt werden. Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigener Verantwortung und eigene Gefahr.
§ 5 Lieferung; Verfügbarkeit bestellter Waren oder Dienstleistungen
(1) Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung der bestellten Waren ab dem Lager an die von dir angegebene Lieferadresse. Die Preise von Lieferungen werden nach Eingang der Bestellung abhängig von Bestellwert, Gewicht und Größe berechnet: (2) Wir machen keine verbindlichen bzw. garantierten Angaben über die Verfügbarkeit von Leistungen, die über unseren Internetshop angeboten werden. Sollten wir nach Eingang der Bestellung feststellen, dass die bestellte Ware oder Dienstleistung zum Zeitpunkt des Bestelleingangs nicht oder nicht mehr verfügbar ist, werden wir dir das mitteilen und eine Antwort abwarten. Keinesfalls senden wir Ersatzprodukte. Sofern wir während der Bearbeitung einer Bestellung feststellt, dass wir ohne eigenes Verschulden zur Lieferung der bestellten Ware nicht in der Lage ist, weil z.B. eine Zulieferer seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommt, sind wir zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Du wirst in diesem Fall unverzüglich per E-Mail darüber informiert. Deine gesetzlichen Ansprüche bleiben unberührt.
§ 6 Preise; Zahlungsbedingungen
(1) Die Preisangaben sind Netto oder Bruttopreise. Wenn keine gesetzliche Mehrwertsteuer ausgewiesen ist so handelt es sich um Bruttopreise. Wir sind stets zur Berechnung des aktuell gültigen Mehrwertsteuersatz verpflichtet. Auf der Rechnung werden neben dem Nettopreis die Preise für ergänzende Leistungen wie z.B. Versand, Verpackung, Bearbeitungsgebühr etc. sowie der jeweils zum Zeitpunkt der Rechnungsstellung gültige Mehrwertsteuersatz ausgewiesen. Bei einer Bestellung gelten die im Angebot angegebenen Preise. (2) Die Bezahlung bei Zahlungsart Vorkasse ist im voraus zu leisten. Die Bestellung wird nach Zahlungseingang ausgeliefert. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Auftragsbestätigung auf folgendes Konto zu überweisen: Kontoinhaber: Martin Fiedler Bank: Raiffeisenkasse Mörbisch IBAN: AT73 3305 5000 0002 5213 BIC (SWIFT-Code): RLBBAT2E055 Diese Zahlungsart ist für Kunden aus der Schweiz leider nicht verfügbar. (3) Auf unserer Website bieten wir die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”). Wenn du die Bezahlung via PayPal wünscht bitte um Mail. Zur Zeit steht PayPal leider noch nicht zur Verfügung Die Übermittlung deiner Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage unserer DSGVO (Einwilligung)(Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Du hast die Möglichkeit, deine Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus. (4) Bei Rechnungskauf innerhalb der angegebenen Frist nach Rechnungserhalt zu leisten. Die Zahlungsanweisungen befinden sich auf der Rechnung. Die Bestellung wird sofort ausgeliefert. Ist nach der angegeben Frist keine Zahlung eingegangen wird ein automatisches Mahnverfahren in Gang gesetzt. Sollte nach der letzten Mahnung immer noch kein Zahlungseingang verzeichnet werden, behalten wir uns das Recht vor, gerichtliche Schritte einzuleiten bzw. ein Inkasso-Unternehmen einzuschalten. Diese Zahlungsart steht Neukunden (ab 100€) und beim Kauf von Veranstaltungstickets leider nicht zur Verfügung. (5) Alternativ dazu kannst Du uns ein SEPA-Basis-Mandat / SEPA-Firmen-Mandat erteilen. Der Einzug der Lastschrift erfolgt 10 Tage nach Rechnungsdatum. Die Frist für die Vorabankündigung (Pre-Notification) wird auf 5 Tage verkürzt. Du sicherst uns zu, für die Deckung deines Kontos zu sorgen. Kosten, die aufgrund von Nichteinlösung oder Rückbuchung der Lastschrift entstehen, gehen zu deinen Lasten, solange die Nichteinlösung oder die Rückbuchung nicht durch uns verursacht wurde. Diese Zahlungsart steht Kunden aus der Schweiz leider nicht zur Verfügung. (6) IN ARBEIT: Zahlung per Kreditkarten mittels des Dienstleisters „Stripe“: Bei Auswahl der Zahlungsart Kreditkarte ist der Rechnungsbetrag mit Vertragsschluss sofort fällig. Die Abwicklung der Zahlungsart Kreditkartenzahlung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Stripe Payments Europe, Ltd. (“Stripe”) an die der Anbieter seine Zahlungsforderung abtritt. Die Stripe Payments Europe, Ltd zieht den Rechnungsbetrag vom angegebenen Kreditkartenkonto des Kunden ein. Im Falle der Abtretung kann nur an die Stripe Payments Europe, Ltd mit schuldbefreiender Wirkung geleistet werden. Die Belastung der Kreditkarte erfolgt umgehend nach Absendung der Kundenbestellung im Online-Shop. Der Anbieter bleibt auch bei Auswahl der Zahlungsart Kreditkartenzahlung über Stripe Payments Europe, Ltd zuständig für allgemeine Kundenanfragen z.B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung, Retouren, Reklamationen, Widerrufserklärungen und -zusendungen oder Gutschriften. Eigentumsvorbehalt
(1) Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum von uns.
§ 8 Gewährleistung
(1) Wir gewährleisten, dass bestellte Waren zum Zeitpunkt des Gefahrenübergangs gemäß AGB frei von Sach- und Rechtsmängeln sind. (2) Sollten gelieferte Waren offensichtliche Material- und/oder Herstellungsmängel aufweisen, wozu ebenfalls Transportschäden zählen, hast Du das Recht, diese uns gegenüber zu reklamieren. Eine Versäumnis der Reklamation hat keine Konsequenzen für deine gesetzlichen Ansprüche. Es gelten die gesetzlichen Vorschriften AGB. (3) Im Falle des Mangels kannst Du gemäß AGB als Nacherfüllung nach deiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen. Wir können die gewählte Art der Nacherfüllung unbeschadet des AGB verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist.
§ 9 Mängelhaftung
Ist die Nacherfüllung im Wege der Ersatzlieferung erfolgt, bist Du dazu verpflichtet, die zuerst gelieferte Ware innerhalb von 30 Tagen an uns auf unsere Kosten zurückzusenden. Die Rücksendung der mangelhaften Ware hat nach den gesetzlichen Vorschriften zu erfolgen. Wir behalten uns vor, unter den gesetzlich geregelten Voraussetzungen Schadensersatz geltend zu machen. Wir haften unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht. Ferner haften wir für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung sie regelmäßig vertrauen. In diesem Fall haften wir jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Martin Fiedler haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt. Soweit die Haftung von uns ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
§ 10 Rechtswahl
Im Rechtsverhältnis zwischen uns und dem Kunden sowie in den jeweiligen Geschäftsbedingungen findet das Recht der Republik Österreich Anwendung. Die Anwendung des UN-Übereinkommens über Verträge bezüglich des internationalen Warenkaufs vom 11.04.1988 ist ausgeschlossen.
§ 11 Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von persönlichen Kundeninformationen
(1) Die erhobenen Daten der Kunden werden von uns für eine schnelle und fehlerfreie Bearbeitung in der EDV gespeichert. Die Behandlung der überlassenen Daten erfolgt gemäß den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und des Teledienstdatengesetzes. (2) Die weiteren Bestimmungen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
§ 12 Verschiedenes
(1) Es besteht kein Recht des Kunden zur Aufrechnung oder Zurückbehaltung, es sei denn, eine Forderung ist unstreitig oder rechtskräftig gerichtlich festgestellt. (2) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder die Rechtswirksamkeit verlieren, so wird hierdurch die Gültigkeit des Vertrages im übrigen nicht berührt. (3) Ausschließlicher Gerichtsstand ist Eisenstadt im Burgenland. Alternative Streitbeilegung gemäß AGB Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit. Inhaber: Martin Fiedler, Hauptstraße 64 Mörbisch